Einhörner, ein ganzer Zoo und neunundneunzig Luftballons: Die Velodemo ist die Streetparade3.0: Mit einem bunten, klingelnden, fröhlichen Umzug durch die Stadt wird mehr Platz fürs Zweirad gefordert.
Die Velodemo findet jedes Jahr am 22. September statt. An diesem Datum sperren viele Städte auf der ganzen Welt ihre Strassen für den motorisierten Verkehr. Das perfekte Datum für einen unbeschwerten Veloritt durch die sonst heftig befahrenen Strassen Zürichs.
Schon bei der Besammlung am Bürkliplatz fühlt man sich wohl unter diesem bunt gemischten Völkchen. Alle sind gekommen, um für mehr Platz fürs Velo zu demonstrieren.Keiner zu klein, grosser Velofan zu sein.Die Strasse gehört uns. Hier sind wir kurz vor dem schönsten Teil der Rundfahrt: Dem Durchqueren des Ulmbergtunnels, der sonst für Velos gesperrt ist und durch den jetzt alle mit viel Getöse, Gejohle und Geklingle pedalen.Ab und zu gibts auch bei Velofahrenden Stau. Nur ohne stinkende Abgase.Langsam dunkelts ein. Vom Bürkliplatz sind wir nach Wiedikon gefahren, dann durch die Langstrasse zum Hauptbahnhof. Hier gibts vor der Bahnhofstrasse eine längere Wartezeit.Zurück auf dem Bürkliplatz gibts eine Velo-Modeschau. Das Einhorn ist natürlich vorne mit dabei, obwohls auf dem Gepäckträger sitzt. Töchterchen und ich beschliessen, im nächsten Jahr auch unser Velo aufzuhübschen und teilzunehmen. Das lustigste Velo gewinnt.
Wer die Velodemo verpasst hat, aber unbedingt mal mit Gleichgesinnten durch Zürich radeln möchte, bekommt mit Critical Mass diesen Freitag nochmals die Gelegenheit: Immer am letzten Freitag im Monat treffen sich Velofreunde um 18:45 auf dem Bürkliplatz und fahren von dort aus durch Zürich. Motto: Wir blockieren nicht den Verkehr – wir sind der Verkehr.
Im April gibts am Urban Bike Festival auch immer eine gesicherte Rundfahrt!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Helena
Oh, das wusste ich nicht. Wo geht die Route denn lang? Liebe Grüsse, cristina
LikeLike