Namen sind Glückssache

IMG_20141202_090436~2
Jedes Mal, wenn ich hier vorbei jogge, frage ich mich, ob die mich meinen.

Es gibt Momente, in denen ich mir die Augen reibe. Und zwar nicht, weil mir da was reingeflogen oder ich in einen Sandsturm geraten wäre. Kürzlich passierte es mir in den Bergen. Ich las gerade die Speisekarte des Restaurants Alp-Traum, als ich mich wunderte: „Moment mal, Alptraum, ist das nicht dieser unangenehme Splattermovie, der mich nächtens heimsucht?“ (Besonders Schlaue werden jetzt natürlich anmerken, dass man Alb- und nicht Alptraum schreibt, aber nicht nur die Zeiten, sondern auch die deutsche Rechtschreibung ändert sich und erlaubt jetzt auch Alpträume.) Das Essen war dann nicht gerade alptraummässig, aber sicher eher unterer REM-Phasen-Durchschnitt.

Namensgebungen scheinen zuweilen Glückssache zu sein. So hinterlässt mich der Wollishofer Veloladen „Rad-Los“ in der Tat jedesmal ratlos und ich frage mich, ob die doppelt negative Komponente (weder Radlosigkeit noch Ratlosigkeit erhoffe ich in einem Veloladen zu finden) gewollt ist. Zweimal minus gibt schliesslich plus. Auch der neu eröffnete Italiener an der Ecke verwirrt mich. Was will er uns mit dem Restaurantnamen „Rendez-vous“ sagen? „Ja-ich-bin-Italiener-aber-eigentlich-wäre-ich-noch-viel-lieber-Franzose“? Das Spitzfindigkeits-Gen scheint übrigens vererbt zu werden. Mein Sohn nervt sich jedesmal, wenn wir an der Tödi-Apotheke in der Enge vorbei fahren. „Nie würde ich in eine Apotheke gehen, die tötet“, meint er dann. Dass Tödi nicht der Diminutiv von Tod, sondern der höchste Gipfel der Glarner Alpen ist, will er nicht gelten lassen.

Wenn ich mich beim Mittagessen über absurde Namen aufrege, sagt meine Freundin jeweils: „Sei nicht so streng“. Und sie hat wahrscheinlich recht. Schliesslich können nicht alle ein glückliches Händchen bei der Namensgebung haben. Seit mein Goldfisch Sowidu gestorben ist, trumpfe selbst ich nicht mehr auf bei Freunden und Bekannten. Das ging jeweils so: „Ey, wie heisst das hübsche Fischchen denn?“ – „So wie du.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s