Lohnenswerte Wanderung in der Walensee-Region. Auch mit Kindern machbar, Voraussetzung ist genügend Schokolade im Rucksack. Impressionen und ein paar Tipps gibts im Beitrag.
Nach über elf Jahren wollten wir wieder einmal die Churfirsten überqueren. Diesmal mit zwei Kindern (8 und 10 Jahre) im Schlepptau. Die Wanderung ist absolut empfehlenswert, aber auch entsprechend schweisstreibend. Es empfiehlt sich, mit Kindern genügend Trümpfe in Form von Schokolade oder spannenden Erzählungen im Ärmel zu haben.
Gestartet sind wir in Walenstadtberg, um uns die zusätzlichen 600 Höhenmeter zu ersparen, die es ab Walenstadt zu bewältigen gäbe. Uns reichten die knapp 1’400 Höhenmeter bis zum Chäserrugg vollends.
Beim Aufstieg zur Alp Tschingla macht vor allem die Aussicht auf den Walensee glücklich. Der Weg führt gnadenlos „obsi“, was besonders bei den Kindern auf wenig Gegenliebe stösst.Nach ungefähr zweieinhalb Stunden erreichen wir die Alp Tschingla. Hier gibts neben einem schmucken Bergbeizli auch einen tollen Spielplatz und ein Trampolin mit Aussicht und guter Bergluft.Winke, winke! Fröhliche Kinder heissen die verschwitzten Wandersleute willkommen.Jetzt erst mal die Aussicht geniessen und chillen.Danach gehts ans Eingemachte. Das Essen und die Bedienung auf der Alp Tschingla sind phänomenal. Bei unserem nächsten Besuch möchten wir hier übernachten: Es stehen vier Doppelzimmer und ein Massenlager für 30 Personen zur Verfügung.Gestärkt machen wir uns an den zweiten Teil der Wanderung. Das Berggasthaus Tschingla ist von den Höhenmetern her ungefähr die Hälfte. Danach folgen noch 700 durch teils felsiges Gelände, an einer Stelle muss man gar etwas klettern.Oben angekommen geniessen wir die Aussicht.Ganz verwundert stellen wir fest, dass an Stelle der alten Berghütte von vor elf Jahren neu ein imposantes, lichtdurchflutetes Bauwerk von den Stararchitekten Herzog und de Meuron auf dem Chäserrugg steht. Hier finden auch immer wieder Spezialanlässe wie Vollmond-Dinner oder Sonnenaufgangsfahrten statt.Vor elf Jahren sind wir in der Zwischensaison im Mai gekommen und mussten auf dem Chäserrugg feststellen, dass keine Bahn fuhr. Die Strecke bis Unterwasser zieht sich und ich würde jedem empfehlen, die letzte Fahrt mit der Seilbahn um 17 Uhr nicht zu verpassen.Von der schroffen Berglandschaft gondeln wir ins liebliche Toggenburg runter.Eine Landschaft zum Verlieben, die ich nach 1400 Höhenmetern und ungefähr sechs Stunden Wanderzeit liebend gerne von oben sehe.
Verbindungen ab Zürich:
Mit Zug und Postauto dauerts ab Zürich 1 Stunde und 22 Minuten bis Walenstadtberg.
Eine gute Startzeit wäre ungefähr: 9.12 ab Zürich
Das ist mit Kindern eine gigantische Leistung 👏👏
LikeGefällt 1 Person
Danke! Ich war auch sehr stolz auf sie! Ehrlichgesagt war ich ganz zum Schluss die langsamste von allen, da meine Knie schmerzten 😜
LikeGefällt 1 Person
Du hast gut trainierte Kinder; die Landschaft ist sehr schön.
LikeGefällt 1 Person
Danke! Sie sind fitter als ich mittlerweile 🙂
LikeLike
Danke für die tolle Beschreibung! Eine kurze Frage: Ist der Endpunkt dann Toggenburg? Fahren da die ÖV zurück nach Züri?
Danke dir!
LikeLike
Liebe Petra
Sehr gerne! Ja, von Unterwasser kann man via Gossau oder Buchs per Postbus. Dann IC.
Viel Spass bei der Wanderung!
Liebe Grüsse
Cristina
LikeLike