Aufs Glatteis beim Dolder

Hoch über Zürich thront das Fünfsternehotel Dolder Grand. Versteckt dahinter im Wald verbirgt sich die Dolder Kunsteisbahn. Nach ein paar Runden vergisst man seinen jahrelangen Groll gegen das Schlittschuhlaufen.

Eigentlich mag ich Schlittschuhfahren nicht besonders. Klamme Füsse in grässlich steifen gemieteten Schuhen, die immer ein wenig nach nassem Hund riechen. Als Kind hat mich zusätzlich genervt, dass wir Mädchen so prinzessinnenhafte, weisse Dinger anziehen mussten, obwohl ich viel lieber Jungs-Schlittschuhe gehabt hätte.

Seit ich aber Kinder habe, denen das endlose Rundendrehen Spass macht und ich endlich unisex Schlittschuhe tragen darf, hat sich meine Beziehung zum „Schlöflen“ normalisiert. Und mein neulicher Besuch auf der Dolder Eisbahnhat mich endgültig mit dem Sport ausgesöhnt.

Die Dolder Eisbahn wurde in den 1930er-Jahren gebaut. Hier taucht man in Zürichs Vergangenheit ein.
Der Eintritt kostet 8 Franken pro Erwachsener, 4 fürs Kind. Pro Schlittschuhmiete fallen nochmals 8 Franken pro Paar an.
img_4230
Juhu, die 6’000 Quadratmeter Eisfläche lockt zum Rundendrehen. Auf dem Eis sind die Geschlechterrollen klar verteilt: Die Jungs spielen Eishockey…
img_4271
..und die Mädchen drehen ihre Pirouetten. Wahrscheinlich mit ein Grund, wieso mich beide Sportarten nie interessiert haben.
In der Mitte des Eisfeldes steht ein riesiger Christbaum. Selbst für Atheisten schön anzusehen.
Bereits um vier Uhr verabschiedet sich so langsam die Sonne und die Lichter auf der Eisbahn gehen an. Magic!
Bei solchem Licht braucht es keinen Filter…

..höchstens eine Hand, um sich daran festzuhalten.[/caption

Und hier meine Impressionen noch als Mini-Video:

Die Wintersaison 2017/2018 dauert noch bis am Sonntag, 11. März 2018.
Hingehen!

Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag
9.00 bis 22.30 Uhr
Sonntag
9.00 bis 17.45 Uhr

Hinweis
Jeweils mittwochs von 17.30 bis 19.15 Uhr ist die ganze Eisfläche gesperrt (reserviert für Trainings).

Weitere Infos

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Saskia sagt:

    Hallo

    Ich finde den Teil vonwegen geschlechterrollen klar verteilt und Frauen/Mädchen drehen Pirouetten ein bisschen frech.

    Ich spiele Eishockey und bin oft beim *chneble* mit einer kollegin die auch Eishockey spielt.
    Eishockey ist nicht nur für die Männerwelt!

    Olympiabronze gewinnerinnen war die Schweizer Frauennati im übrigen auch schon.

    Like

    1. cristina sagt:

      Liebe Saskia, du hast natürlich recht. Aber an dem Tag (und an allen anderen, die ich eislaufen war) wars wirklich so wie beschrieben. Liebe Grüsse, Cristina

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s