Grosses Glück in der Kleinen Freiheit

UBL_0873Reinhard Mey sollte mal über die Bücher. Denn nicht über den Wolken, sondern über dem Central ist die Freiheit grenzenlos.

Vom Central führt die Strasse hoch zum Haldenegg und eigentlich gibt es für Nicht-Studierende keinen Grund sich ins Grenzgebiet zwischen Kreis 1 und Kreis 6 zu begeben. Wer es trotzdem tut, landet nach der ersten Kurve direkt im Paradies. Und zwar nicht, weil er oder sie unters ratternde Tram oder eines der unzähligen Autos gekommen wäre. Im kleinen Pärkchen in der Tramschleife stehen farbige Tischchen und ein zum Café-Restaurant umgebauter roter Schiffscontainer lädt zu Speis und Trank. Willkommen in der Kleinen Freiheit.

UBL_0992
Das Tram schlängelt sich um die Kleine Freiheit.

UBL_0900

UBL_1005

„Ursprünglich wollten wir mit dem Schiffscontainer umherziehen und eine ortsunabhängige Bar haben“, erklärt mir Dominik Vögele, der zusammen mit Fränzi Rüesch Geschäftsführer der Kleinen Freiheit ist. Doch im Frühling 2015 bekamen die Betreiber einen Fünfjahresvertrag und auch die Erlaubnis, den Schiffscontainer mit einem Pavillon zu erweitern. Dank diesem (er wurde im Herbst 2015 fertiggestellt) empfängt die Kleine Freiheit nun ganzjährig und bei jedem Wetter Gäste. Ein „stabiles Provisorium“, wie es Dominik Vögele nennt. „Zu uns kommen Studenten, Touristen, Quartierbewohner, Familien – wir wollen für alle zugänglich sein“, so Vögele. Dafür sprechen auch die moderaten Preise.

Zu essen gibt es Mezze (pro Mezze 4.50 Franken, Mezzeteller à 4 16 Franken) vom benachbarten Orient-Catering, Sandwichs (10 Franken) und Tomaten-Mozarella-Salat zum Selberbauen (10 Franken). Der Cappuccino (5 Franken) schmeckt ausgezeichnet. „Die Kaffee-Bohnen stammen aus einer Rösterei auf der Forch“, erklärt mir Fränzi Rüesch. Zum Apéro empfiehlt mir Dominik Vögele einen Mauresque (Pastis mit Mandelsirup, 7.50 Franken). Auf einem schönen Tablet wird mir der Drink gereicht und ich suche mir ein Schattenplätzchen direkt neben Pfefferminzstauden, die mit ihrem Duft betören. Bienen summen, Menschen lachen, Trams rattern: Samstag, du kannst so friedlich sein!

UBL_0801
Bei einem Mauresque die grenzenlose Freiheit entdecken.
UBL_0780
Auch der Cappuccino lässt sich sehen – und trinken.

Den Namen hat das blühende Beizli übrigens von einem seiner Gründer, der aus Hamburg stammt. Dort gibt’s die Grosse Freiheit. Was mich sofort ins Philosophieren bringt. Kann Freiheit überhaupt gross oder klein sein? Nach ein paar Schlucken Mauresque weiss ich: Der Freiheit sind menschliche Etikettierungen wie gross oder klein herzlich egal. Hoch über dem Central ist die Freiheit nämlich für einen Samstagnachmittag lang grenzenlos.

UBL_0876

UBL_0889

UBL_0854

Auch nachts ist es in der Kleinen Freiheit wunderbar:

UBL_1128

UBL_1125

UBL_1089

UBL_1082

UBL_1054

(Bilder: Daniel Grieser)

Mehr Infos unter: 

http://www.kleinefreiheit.ch/

Kleine Freiheit
Weinbergstrasse 30 F1
8006 Zürich

5 min vom Bahnhof und ETH im Weinbergpark. Ecke Leonhardstrasse Weinbergstrasse.
Tramhaltestelle Haldenegg – Tram 6, 7, 10 & 15

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s