Wandertipp: Von der Teufelsschlucht zum Belchen

Wandern in Olten hielt ich bisher für so abwegig wie Glühweintrinken im Hochsommer. Zu Unrecht. Die Wanderung von der Teufelsschlucht zur Belchenflueh ist bezaubernd.

Weil auf den hohen Gipfeln schon Schnee liegt, führte mich meine letzte Wanderung ins tiefste Schweizer Mittelland: Nach Olten. Dort, wo ich sonst immer nur mit dem Zug vorbeifahre. Das Gute an Olten: Es liegt ganz nah an Zürich (30 Minuten) und bietet trotzdem einiges: Schluchten, Wälder, Weiden, Felsgrate und fantastische Fernsichten.

img_3727
Start-Ort unserer Wanderung ist Hägendorf. Ein Dorf in the middle of nowhere.  Der Cholersbach hat sich tief ins Juragestein eingefressen und bildet die Teufelsschlucht. Der Weg schlängelt sich dem munteren Bach entlang.
Imposante Felswände ragen über dem Cholersbach empor. Viel Teuflisches können wir allerdings nicht entdecken. Wir findens eher himmlisch.
img_3732
Mini-Wasserfälle und kuschelige Moosfelsen verzuckern uns den beginnenden Aufstieg.
In der Ferne erblicken wir auch schon unser Tagesziel: Die Belchenflueh. Sieht jetzt vielleicht nicht gerade imposant aus, aber dass es kein Fünftausender ist, war uns ja schon im Vornherein klar.
Die Aussicht auf dem Weg zur Belchenflueh lässt sich sehen. Hier blicken wir runter Richtung Baselbiet.
Wir habens fast auf den Belchen geschafft und lesen uns vorher noch schlau. „Freie Sicht aufs Mittelmeer“ – auch hier in Olten gibt man sich revolutionär.
Der berühmte Oltener Nebel lichtet sich und bietet einen spektakulären Blick auf die Alpen.
Die letzten paar Meter auf die Belchenflueh muten schon fast hochalpin an. Und über allem flattert die Schweizer Fahne.
img_3781
Ganznette Aussicht: Man sieht die Alpen, sämtliche Juraketten und blickt bis in den  Schwarzwald und die Vogesen.

Das einzig wirklich Nervende an diesem Tag war die Armee, die uns mit Maschinengewehrsalven und Granateneinschlägen akustisch in ein Kriegsgebiet versetzte. Davon ausgehend, dass solches Geballere an Wochenenden eher die Ausnahme und nicht die Regel ist, kann ich diese Wanderung trotzdem mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

Details zur Wanderung:

Länge: 15.9 km
Aufstieg: 775 m
Abstieg: 806 m
Zeit: 5.00 h
Max. Höhe: 1059 m.ü.M.
Region: Solothurn
Startpunkt: Hägendorf, Bahnhof

Mehr Infos zur Wanderung bei Schweiz Mobil.

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. Jörg sagt:

    Wow, das ist ja wunderschön! Vor allem, der Weg an den Felsen vorbei, auf so etwas stehe ich ja! Vielen Dank für den Bericht und die Fotos,

    liebe Grüße, Jörg

    Gefällt 1 Person

    1. cristina sagt:

      Danke! Ja, es lohnt sich! Hoffe auf weniger Geballere, falls du gehst!

      Like

  2. Eine schöne Wanderung, vielen Dank für die Informationen und Fotos dazu! Speziell die letzte Aufnahme ist spektakulär. Aussicht und auch das Licht sind sagenhaft!

    LG Michèle

    Gefällt 1 Person

    1. cristina sagt:

      Vielen Dank! Die Stimmung war wirklich umwerfend 😍 liebe Grüsse, Cristina

      Like

  3. Die Tour sieht wirklich fantastisch und abwechslungsreich aus. Und die schönen Bilder runden den Beitrag perfekt ab. 🙂 Liebe Grüße

    Like

    1. cristina sagt:

      Vielen lieben Dank für den netten Kommentar! Liebe Grüsse, Cristina

      Like

Schreibe eine Antwort zu Jörg Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s