Am 27. und 28. Mai findet im Zürcher Riffraff und Uto Kino das MoMo Filmfestival statt. MoMo steht für Mobile Motion, gemeint sind mit dem Smartphone gedrehte Kurzfilme. Die Mitinitiantin des Festivals, Andrea Holle, spricht im Interview über die Hintergründe des Festivals und ihre Liebe zum Film. Wieso braucht es ein „Handyfilm-Festival“? Andrea Holle: Wir…
Kategorie: Geschichten und Reisen
Für mehr holländische Velo-Liebe
Vergangene Woche bin ich wieder einmal nur knapp einer unsanftem Kollision mit einer Autotür entwischt, die just in dem Moment aufgerissen wurde, als ich vorbeipedalte. Das Problem wäre relativ einfach zu beheben, wie die Velo-Nation Holland zeigt (und ich im Podcast „100 Sekunden Wissen“ dazu gelernt habe). Die Technik, die als „Dutch Reach“ bekannt ist,…
Ticino – perfekt für Sonnen-Unterzuckerte
Das Wetter in Zürich ist derzeit perfekt, um sich gedanklich und körperlich weit weg zu wünschen. Da Hawaii nicht gerade auf dem Weg liegt, empfiehlt sich Locarno für Sonnen-Unterzuckerte. Und wie heisst es so schön: Der/die Kluge reist im Zuge. Geht man vom Hafen der rechten Uferseite entlang, landet man im wunderschönen Kamelienpark. Dort gibt…
Die ganz alltägliche Parkastrophe
Nichts verändert das Stadtbild so fundamental wie Parkplätze. Zwei öffentliche Plätze wurden in Zürich der Bevölkerung zurückgegeben. Am Samstag bin ich durch die Altstadt gebummelt, vom Bürkliplatz Richtung Hauptbahnhof, vorbei an Armadas geparkter Ferraris, Landrovers und BMWs. Das Blech in Millionenhöhe liess ich erst auf dem neuen Münsterhof hinter mir. Vor einem Jahr wurde dieser…
Ausflugstipp: Lägernwanderung ab Baden
Perfektes Wetter für einen Ausflug in den schönen Aargau. Von Baden aus gehts über den Lägerngrat zu Fuss zurück in den Kanton Zürich. Unterwegs locken zauberhafte Aussichten, lauschige Feuerstellen und ein paar Mutproben für Nicht-Schwindelfreie. Anreise: Bahn nach Baden Mitnehmen: Wanderschuhe, genug zu Trinken, Brätelsachen, Raclette, Lägerebier Rückreise: Bus oder Bahn ab Dielsdorf Dauer der…
Schreiben für einen guten Zweck
Hinter dem etwas sperrigen Namen „Literatur für das, was passiert“ versteckt sich eine interessante Mischung aus Kunstprojekt und Literaturformat. Texte auf Wunsch, deren Erlös Flüchtlingen zu Gute kommt: Darüber wollte ich mehr erfahren. Klapp, klipp, klapp. Schreibmaschinengeklapper, das Worte in wunderbarer Direktheit aufs Papier fliessen lässt. Diesem Charme und der fehlenden Delete-Taste sind auch die…