Farbfeuerwerk in Giacomettis Blüemlihalle

Regen, Nebel, Endzeitstimmung. Ein guter Moment, um etwas Farbe auf die Netzhaut fallen zu lassen. Ein Besuch auf der wohl buntesten Polizeiwache der Welt. Der Besuch auf dem Polizeiposten ist meist nicht ganz frewillig. Und oft geht ein unangenehmes Ereignis voran. Nicht diesmal: Dieser Ausflug auf die Regionalwache der Stadtpolizei Zürich ist ganz freiwillig und…

Museum für Gestaltung: Schöne neue Halle

Der dreijährige Umbau hat ein paar Bausünden aus den 60er-Jahren beseitigt. Ein besonderes Schmuckstück ist jetzt die Haupthalle. Ein Augenschein vor Ort.    Hingehen! Museum für Gestaltung Ausstellungsstrasse 60 8005 Zürich Öffnungszeiten:  Ausstellungen und Museumsshops: Dienstag-Sonntag 10–17 Uhr Mittwoch 10–20 Uhr Eintritt: Erwachsene CHF 10/8* Unter 16 Jahren kostenlos Gruppen (ab 10 Personen) CHF 8…

Tages-Ausflug in den Bruno Weber Park

Nur 30 Minuten Reisezeit (ab Zürich HB) trennen euch von der magischen Fabelwelt des Künstlers Bruno Weber in Dietikon. Der Park ist 2018 vom 31. März bis am 28. Oktober geöffnet. Seit vielen Jahren steht dieser Park auf meiner To-do-Liste: Nach Dietikon reisen und im Bruno Weber Park zwischen Einhörnern, Flügelhunden, übergrossen Katzen und Drachen…

Tipps fürs Zürcher Theater Spektakel

Der Start vom Zürcher Theater Spektakel läutet jedes Jahr auch das Ende der Zürcher Schulferien ein. Die Sonnenstrahlen werden zahmer und das Licht weicher. Schönste Sonnenuntergänge inmitten von Gauklern und bunten Lämpchen sind garantiert. Folgende Einsichten habe ich während meiner Besuche am Spektakel gewonnen:   Gehe nie hungrig ans Theater Spektakel, sonst kann es sein,…

Schreiben für einen guten Zweck

Hinter dem etwas sperrigen Namen „Literatur für das, was passiert“ versteckt sich eine interessante Mischung aus Kunstprojekt und Literaturformat. Texte auf Wunsch, deren Erlös Flüchtlingen zu Gute kommt: Darüber wollte ich mehr erfahren. Klapp, klipp, klapp. Schreibmaschinengeklapper, das Worte in wunderbarer Direktheit aufs Papier fliessen lässt. Diesem Charme und der fehlenden Delete-Taste sind auch die…

Zürichs Fundbüro für verlorene Herzen

Seit Anfang Februar gibt’s in Zürich ein Fundbüro für Nicht-Materielles. Eine ganznette Aktion zwischen Kunst, Philosophie und Begegnungszone. Der Pavillon auf dem Werdmühleplatz hat eine neue Bestimmung gefunden: Aktuell ist er Stadtlabor, Bühne und Traumfabrik – und beherbergt bis Ende des Jahres auch ein „Fundbüro2“, das erste Fundbüro für Nicht-Materielles. Online können im „Fundbüro2“ jederzeit vermisste…