Der Start vom Zürcher Theater Spektakel läutet jedes Jahr auch das Ende der Zürcher Schulferien ein. Die Sonnenstrahlen werden zahmer und das Licht weicher. Schönste Sonnenuntergänge inmitten von Gauklern und bunten Lämpchen sind garantiert.
Am schönsten sind die frei zugänglichen Vorführungen von diversen Artisten und Lebenskünstlern.
Folgende Einsichten habe ich während meiner Besuche am Spektakel gewonnen:
Gehe nie hungrig ans Theater Spektakel, sonst kann es sein, dass du beim Schlangestehen kollabierst. Und glaub mir, die Schlangen sind besonders an schönen Tagen lang, sehr lang. Besonders wichtig ist dieser Punkt, falls du Kinder im Schlepptau hast.
Nimm immer genügend Bargeld mit. Am Theaterspektakel gilt an den meisten Ständen immer noch: Nur Bares ist Wahres. Falls du das Bargeld doch vergisst, beim Haupteingang gibts einen Bancomaten. Aber auch hier ist anstehen garantiert.
Kinder gehen gerne und oft verloren: Handynummer auf den Arm schreiben.
Mit Kindern: Unbedingt eine Fahrt auf dem nostalgischen Karussell drehen. Die zwei Franken sind gut investiertes Geld in schöne Erinnerungen.
Theaterkarten zu besorgen habe ich aufgegeben (dazu gäbe es auch noch eine wunderbare Anekdote, wer die gerne hören möchte, schreibt einen Kommentar) stattdessen geniesse ich viel lieber die zahlreichen Gratis-Aufführungen und die magische Stimmung.
Orientierung ist wichtig: Besonders, wenn man mit viel Mühe und Not Tickets ergattert hat und dann die Bühne nicht findet bzw. zu spät kommt.Oben bereits erwähnt: Jeder, der Kinder zwischen 0 – 6 Jahren hat, sollte unbedingt eine Fahrt auf diesem Karussell machen.Lauter friedliche und musizierende Menschen. Ich mag diese Atmosphäre.Dieses Jahr ein Hit, vor allem bei Kindern: Glitter Tattoos.Bei uns in Wollishofen haben zum Schulstart gefühlt die Hälfte der Mädchen einen bunten Haarbändel vom Theaterspektakel.Und die taffen Jungs ein Jagua-Tattoo. Und glaubt mir, ich habe versucht, ihm einen Haarbändel schmackhaft zu machen, aber er wollte nicht.Früh übt sich, wer eine echte Artistin werden will.Ich habe mich von den Kindern überreden lassen, mir so eine farbige Strähne ins Haar machen zu lassen. Ich bin jetzt also eine dieser Mütter mit „rassiger“ Frisur (irgendwann trifft es jede).Auch immer einen Besuch wert ist die Sirupbar.Immer diese schwierigen Entscheidungen…Essen mit Aussicht. Schöner als an diesen Tischchen hinten im Bild isst man am ganzen Spektakel nirgends.Und hier kommt noch mein Geständnis für alle, die bis hier gescrollt haben: Das beste Essen hat -in meinem Gaumen – immer noch der Afrikaner von Mama Put. Hier lohnt sich das z.T. lange Warten absolut. Glaubt mir: Ich habe mich über die Jahre durchs gesamte Angebot gegessen.
Herzlichen Dank das mein Plakat mit den Glitter Tattos einen Platz in deinem Blog bekommen hat, habe mich riesig gefreut darüber.
Ich wünsche dir noch ein tolles Theaterspektakel
Liebe Grüsse
Glitter Fee Anu 😉🤗
Herzlichen Dank das mein Plakat mit den Glitter Tattos einen Platz in deinem Blog bekommen hat, habe mich riesig gefreut darüber.
Ich wünsche dir noch ein tolles Theaterspektakel
Liebe Grüsse
Glitter Fee Anu 😉🤗
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anu, sehr gerne! Was sind deine Tipps – nebst den Tattoos 😅 – fürs Theaterspektakel? Liebe Grüsse, cristina
LikeLike