Lieblingsorte im Frühling

Vergesst Paris! Zürich ist im Frühling „the place to be“. Überall blühen Kirsch- und Magnolienbäume, Blumen und Blätter spriessen und die Menschen auf der Strasse blicken freundlicher, manche lächeln sogar. 

DCIM100MEDIADJI_0009.JPG
Vogel sollte man sein, um die Lieblingsorte von oben zu bestaunen. Oder Drohne…

Ein Leser hat mich darauf hingewiesen, dass es nebst Herbst noch drei andere Jahreszeiten gibt und dementsprechend auch weitere Lieblingsorte. Den Winter habe ich mal kurz übersprungen (dauert in Zürich ja nur zirka gefühlte acht Monate) und präsentiere euch jetzt viel lieber direkt meine liebsten Frühlingsorte.

Sechseläutenplatz:

Seit 2014 lädt der Sechseläutenplatz zum Inlineskaten, Velölen und Verweilen vor dem imposanten Opernhaus ein. Zuvor hat die Fläche – man glaubt es kaum – als Parkplatz gedient. Im Frühling ist es hier besonders schön, wenn die Sonnenstrahlen noch sanft das Gesicht streicheln, bevor im Sommer dann die Hitze auf die Besucher niederprasselt.

Riesenrad am Bürkliplatz:

riesenrad1
Die Wochen rund ums Volksfest „Sächsilüüte“ beglückt uns das wunderschöne Nostalgie-Riesenrad in Zürich. Für ein paar Franken gibts die volle Dröhnung Zürichsee, Berge und mit der richtigen Person an der Seite auch Liebe.
riesenrad2
Auch nachts eine Augenweide.

Polyterrasse:

polyterasse
Für diesen Blick auf Zürich lohnt sich das schweisstreibende Treppensteigen vom Central her. Für Gemütlichere gibts die Polybahn, die 1889 erbaute Standseilbahn.
DCIM100MEDIADJI_0032.JPG
Mir gefallen besonders die Weite der Terrasse und der schöne Blick auf Zürich. Auch hier ist die Wärme der Sonne im Frühling sehr erwünscht – im Sommer fehlen die schattenspendenden Bäume.

Platzspitz:

platzspitzpark
Die schönsten und grössten Magnolienbäume Zürichs findet man im April hinter dem Landesmuseum. Der Platzspitz ist ein wunderschöner Park mit schwieriger Vergangenheit.
DCIM100MEDIADJI_0009.JPG
Der Platzspitz wird von den beiden Stadtflüssen Sihl und Limmat (hier grün und braun im Bild) umschlungen, die am Ende des Parks zusammen fliessen. Ein Besuch lohnt sich.

Mythenquai vor der Badi-Eröffnung:

mythenquai1
Ja, ich gebe es zu: Die Badi Mythenquai gehört auch im Frühling zu meinen Lieblingsorten. Der Sandstrand und die wenigen Leute (im Vergleich zum Sommer) sprechen für sich. Mitte Mai geht normalerweise die Badi auf und der Besuch wird dann kostenpflichtig. (Lohnt sich aber auch im Sommer!)

Münsterhof:

Der Münsterhof ist ein wunderschöner Kopfsteinpflaster-Platz gesäumt von mittelalterlichen Häusern. Mittlerweile kaum vorstellbar, dass der Platz bis 2015 als Parkplatz genutzt wurde.

Arboretum:

rentenanstalt
Die schönsten Frühlingsblumen gibts im Arboretum. Dort breitet sich im Frühling ein violetter Krokusteppich aus und Osterglocken recken sich der Frühlingssonne entgegen.

Theoretisch liesse sich diese Liste noch ewig fortsetzen. Aber ich komme jetzt mal zu einem Punkt, damit ich diese Liste publizieren kann, bevor der Winter wieder über die Stadt hereinbricht. Natürlich freue ich mich, wenn ihr mir verratet, welches eure Lieblingsorte im Frühling sind.

(Drohnenbilder: Dani Muther)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s